|
|
Gruppen mit kleinen Zentralisatorschranken
|
| Untertitel | |
| Stichworte | Gruupentheorie, Auflösbarkeit, Nilpotenz, p-Gruppen, Zentralisator |
| Hochschule | Universität Würzburg |
| Fach |
Mathematik, Informatik
Algebra
|
| Kurzbeschreibung | Was kann man über eine Gruppe sagen, deren Zentralisatoren einen Index von höchstens n haben und die zudem (mind.) einen Zentralisator des Index n besitzen?
(dies nennt man eine Zentralisatorschranke n)
Im Fall n=p, p prim, ist dies beispielsweise äquivalent dazu, dass die Kommutatorgruppe der Ordnung p ist, die Gruppe also insbesondere auflösbar von Stufe 2.
Im Fall n=p^2 erhält man zumindest bei p-Gruppen noch sehr starke Aussagen (z.B. Nilpotenz von höchstens Klasse 3). |
| Upload | 2003-03-21 15:35:00.0 |
| Dokumente |
DIPLOM.ps.gz
|
|
|
|